- This forum has 39 topics, 39 replies, and was last updated 3 weeks, 1 day ago by .
Viewing 39 topics - 1 through 39 (of 39 total)
- Topic
- Voices
- Last Post
- Coulombgesetz, Anwendung 1 (Atom-100)Bei zwei entgegengesetzt geladene Teilchen wird der Abstand verdoppelt. Wie gross ist die Kraft nun?
- 1
- 3 weeks, 1 day ago
- Coulombgesetz, Anwendung 2 (Atom-101)Wirkt die Kraft zwischen einem Elektron und einem Proton anziehend oder abstossend?
- 1
- 3 weeks, 1 day ago
- Coulombgesetz, Anwendung 3 (Atom-102)Wie ändert sich die Kraft zwischen zwei Teilchen, wenn die Ladung eines Teilchens verdreifacht wird? Die Ladung des anderen Teilchens bleibe gleich, ebenso bleibt der Abstand gleich.
- 1
- 3 weeks, 1 day ago
- Coulombgesetz, Anwendung 4 (Atom-103)Wie ändert sich die Kraft zwischen zwei Ladungen, wenn der Abstand zwischen ihnen halbiert wird? Die Ladung bleibe gleich.
- 1
- 3 weeks, 1 day ago
- Coulombgesetz, Anwendung 5 (Atom-104)Zwei Teilchen mit gleicher positiver Ladung werden voneinander entfernt. Wie verändert sich die abstossende Kraft, wenn der Abstand verdreifacht wird?
- 1
- 3 weeks, 1 day ago
- Coulombgesetz, Anwendung 6 (Atom-105)Zwei Teilchen mit gleicher positiver Ladung werden voneinander entfernt. Wie verändert sich die Kraft, wenn der Abstand verdreifacht sowie die Ladung eines Teilchen vervierfacht wird?
- 1
- 3 weeks, 1 day ago
- Atommasseangabe (Atom-8)Steht die Angabe der relativen Atommasse (auf dem Periodensystem) für ein einzelnes Atom oder ein Mol?
- 1
- 3 weeks, 1 day ago
- Anzahl Protonen, Neutronen und Elektronen bestimmen (Atom-108)Bestimme die Anzahl der Protonen, Neutronen und Elektronen folgender Atomkerne (… Tabelle …)
- 1
- 3 weeks, 1 day ago
- Anzahl Protonen sowie Elektronen (Atom-109)Gegeben seien folgende Notation: H2, H+2, H2+ Welche Notation ist völlig falsch ?
- 1
- 3 weeks, 1 day ago
- Verschiedene Elmente, gleiche Masse (Atom-301)
Isotope: Notiere zwei verschiedene Elemente (inklusive Nukleonenzahl), welche die gleiche Massen haben.
Annahme: m(p) = m (n), die Masse der Elektronen kann in dieser Aufgabe vernachlässigt werden - 1
- 3 weeks, 1 day ago
- Allgemeines, Atombau, Isotop (Atom-302)Was ist den drei Siliciumisotopen 28Si, 29Si, 30Si gemeinsam, was ist verschieden?
- 1
- 3 weeks, 1 day ago
- Prozentuale Häufigkeit 1, Atombau (Atom-304)In welchen prozentualen Anteilen liegen 28Si und 29Si vor, wenn der Massenanteil in Prozent von 30Si 3.1 % beträgt?
Hinweis: m(28Si) = 27.9769 u, m(29Si) = 28.9765 u, m(30Si) = 29.9738 u - 1
- 3 weeks, 1 day ago
- Prozentuale Häufigkeit 2, Atombau (Atom-305)Natürlicher Kohlenstoff besteht zu 98.94% aus 12C, der Rest bestehe aus 13C (m=13.003355 u).
- Berechne aus diesen Werten die zu erwartende durchschnittliche Kohlenstoffmasse.
- Was kann aus dem tatsächlichen Wert von 12.0107 (Wert aus dem PSE) rückgeschlossen werden?
- Berechne die zu erwartende durchschnittliche Kohlenstoffmasse mit der Idee, dass die Massen von m(12C)=12u und m(13C)=13u betragen.
- 1
- 3 weeks, 1 day ago
- Prozentuale Häufigkeit 3, Atombau (Atom-306)Das Element Chlor besteht aus zwei Isotopen: 35Cl resp. 37Cl. m(35Cl) = 34.969 u, Häufigkeit = 75.77%, m(37Cl) = 36.966 u.
Berechne daraus die durchschnittliche Masse und interpretiere das Resultat. - 1
- 3 weeks, 1 day ago
- Prozentuale Häufigkeit 4, Atombau (Atom-307)Brom tritt in der Natur als Gemisch der beiden stabilen Isotope 79Br sowie 81Br auf. Häufigkeiten: 79Br zu 50.65%, m = 78.918338 u. Berechne aus der durchschnittlichen Molmasse des Broms nun die Häufigkeit sowie die Masse des 81Br in u sowie g/mol.
- 1
- 3 weeks, 1 day ago
- Prozentuale Häufigkeit 5, Atombau (Atom-308)Isotope: Ein Element besteht aus einem Gemisch aus drei Isotopen, wobei die beiden leichteren Isotope die gleiche Häufigkeiten haben. Die Molmassen der drei Isotope sei ebenfalls bekannt.
Berechne daraus die allgemeine Formel der durchschnittlichen Molmasse des Elementes. - 1
- 3 weeks, 1 day ago
- Isotope: Prozentuale Häufigkeit 6, Atombau (Atom-309)
Isotope: Silber kommt als Gemisch zweier Isotope vor 107Ag, Atommasse 106.906 u und 109Ag mit der Atommasse von 108.905 u. Wieviel Prozent Anteil hat jedes Isotop? Berechnung nur bis zu dem Punkt, bis die Gleichung nur noch eine unbekannte Grösse aufweist. - 1
- 3 weeks, 1 day ago
- Formalladung bestimmen, Moleküle zeichnen (Atom-5)Wann muss man die Formalladung beachten und wann nicht? Oder wie bestimmt man überhaupt die Formalladung?
- 1
- 3 weeks, 1 day ago
- Benennen von Elektronen (Atom-9)Wie nennt man die Elektronen in der letzten / äussersten Schale?
- 1
- 3 weeks, 1 day ago
- Mögliche Anzahl Bindungen eines Wasserstoffatoms (Atom-10)Wie viele Bindungen kann ein Wasserstoffatom eingehen?
- 1
- 3 weeks, 1 day ago
- Moleküle zeichnen 1Lewisschreibweise: Wie werden die Elemente in der Lewis-Schreibweise dargestellt?
(Atom-17)
- 1
- 3 weeks, 1 day ago
- Moleküle zeichnen 2Einfachbindung: Zeichne die Moleküle H2O, CH4, H2O2, NH3, C2H6O (zwei unterschiedliche Varianten)
(Atom-18)
- 1
- 3 weeks, 1 day ago
- Moleküle zeichnen, OktettregelOktettregel (inklusive bindende – nicht bindende Elektronenpaare): Wie kann aufgrund einer gezeichneten Struktur einfach und schnell entschieden werden, ob das Molekül prinzipiell korrekt ist?
(Atom-19)
- 1
- 3 weeks, 1 day ago
- Moleküle zeichnen 4Moleküle zeichnen II, Einfach- sowie Mehrfachbindung: Zeichne weitere Moleküle, auch mit Doppel- sowie Dreifachbindungen.
(Atom-20)
- 1
- 3 weeks, 1 day ago
- Moleküle zeichnen, BindungswinkelBindungswinkel: Wie sollen die Moleküle gezeichnet werden, sodass die Bindungswinkel korrekt sind. Vorausgesetzt wird, dass das Zeichnen von Molekülen beherrscht wird.
(Atom-21)
- 1
- 3 weeks, 1 day ago
- Moleküle zeichnen, FormalladungFormalladung: Bestimmen der Formalladung in Molekülen.
(Atom-22)
- 1
- 3 weeks, 1 day ago
- Moleküle zeichnen, Winkel, 5 Atome (Atom-23)Zeichne ein (!) neutrales Molekül mit total 5 Atomen, welches alle Winkel (180, 120, 109) ausweist.
Erlaubt sind nur die Atome C, H, N und O - 1
- 3 weeks, 1 day ago
- Kohlenstoff, verschiedene Modifikationen (Atom-106)Im folgenden Text sollen die Lücken a) , b) , c) etc. sinnvoll gefüllt werden.
Im Diamantgitter ist jedes Kohlenstoffatom von a) weiteren Kohlenstoffatomen umgeben. Von jedem Atom gehen vier gleich lange b) aus. Daraus ergibt sich ein sehr regelmässiges stabiles Gitter. Die c) des Diamants beruht darauf, dass alle Aussenelektronen eines Kohlenstoffatomes des Diamanten durch Atombindungen miteinander verbunden sind. Da alle vier Kohlenstoffatome an den Atombindungen beteiligt sind, leitet ein Diamant nicht den d) .
Das Graphitgitter besteht aus vielen übereinanderliegenden e) . Jedes Atom ist mit f) gleich weit entfernten Atomen verbunden. Die Bindungswinkel betragen g) . Von jedem Atom sind dadurch drei Aussenelektronen in Bindungen festgelegt. Das vierte Elektron ist ähnlich wie bei Metallen über die ganze Schicht beweglich. Dies erklärt die gute h) des Graphits. Der Abstand zwischen den verschiedenen Schichten beträgt etwa das Zweieinhalbfache des Abstandes zwischen Atomen derselben Schicht. Die Schichten lassen sich leicht gegeneinander i) , Graphit ist deshalb j) . - 1
- 3 weeks, 1 day ago
- Kohlenstoff, diverse Eigenschaften (Atom-107)Fülle die Tabelle aus. Nutze dazu die folgenden Wörter und Angaben: keine, gut, schwarz, farblos, glänzend, schwer, leicht, durchsichtig, stark lichtbrechend, sehr hart, weich, 2.3 g/cm3, 3.5 g/cm3, ca. 3700℃ schmilzt nicht, Elektroden, Schmuck, Bohr- und Schleifwerkzeug, Schmiermittel, Bleistiftminen
Eigenschaft Diamant Graphit Ausssehen Härte Spaltbarkeit elektrische Leitfähigkeit Dichte Schmelztemperatur Verwendung - 1
- 3 weeks, 1 day ago
- Bohrsches Atommodell, 1 (Atom-14)Erkläre die Entstehung des Lichtes anhand des Bohrschen Atommodells
- 1
- 3 weeks, 1 day ago
- Elektronenkonfiguration (Atom-130)Wie lautet die komplette Elektronenkonfiguration folgender Elemente.
- C
- Stickstoff
- Cu
- Na+
- O2-
- Ca2+
- Ein Element mit 31 Elektronen
- 1
- 3 weeks, 1 day ago
- Bohrsches Atommodell (Atom-131)Gib bei allen folgenden Elemten an, wieviel
- Elektronen sie insgesamt haben
- Wieviele Valenzeelektronen vorliegen
- 1
- 3 weeks, 1 day ago
- Zeichne das Bohrsche Atommodell (Atom-132)Zeichne das bohrsche Atommodell für folgende Elemente: Fluor, Magnesium, Silicium.
Bei jedem Modell soll zusätzlich folgende Angaben gemacht werden:
– Anzahl Valenzelektronen
– Angabe der Valenzschale
– die Schale(n), welche zum Atomrumpf gehören
– Rumpfladung - 1
- 3 weeks, 1 day ago
-
Viewing 39 topics - 1 through 39 (of 39 total)
- You must be logged in to create new topics.