Nun im Themenbereich ZMK
- This forum has 36 topics, 36 replies, and was last updated 1 month, 1 week ago by .
Viewing 36 topics - 1 through 36 (of 36 total)
- Topic
- Voices
- Last Post
- Vorhersage Schmelz- oder Siedepunkt (ZMK-02)Wie kann von zwei (oder auch mehreren) unterschiedlichen Molekülen beurteilt werden, welche den höheren Schmelzpunkt hat?
- 1
- 1 month, 1 week ago
- Aggregatszustände (ZMK-04)Wie nennt man folgende Übergänge (Wechsel des Aggregatszustandes):
a) fest → flüssig
b) flüssig → fest
c) flüssig → gasförmig d), e), f) … - 1
- 1 month, 1 week ago
- Was heisst sieden (verdampfen), Teilchenebene (ZMK-05)Wenn eine Substanz siedet, verdampft … was heisst dies eigentlich auf Teilchenebene?
- 1
- 1 month, 1 week ago
- Stoff erhitzen (ZMK-06)Gefrorenes Wasser (-10℃ wird kontinuierlich erhitzt. Nachdem das Wasser den Siedepunkt erreicht hat wird Kochsazl hinzu gegeben, der Siedepunkt steigt noch ein wenig. Skizziere den Temperatur-Zeit-Verlauf und beschrifte die verschiedenen Bereiche.
- 1
- 1 month, 1 week ago
- Def VdW-Kraft 1 (ZMK-11)Wie entsteht die Van-der-Waals-Kraft? Im folgenden auch nur kurz VdW-Kraft genannt.
- 1
- 1 month, 1 week ago
- Def VdW-Kraft, 3 (ZMK-13)Welchen Siedepunkttrend kann man für zweifache ionisierte Heliumatome gemäss der ZMK erwarten? Grösser als 0 K? Weshalb?
- 1
- 1 month, 1 week ago
- VdW-Kraft, Anzahl Elektronen (ZMK-14)Bestimme die Anzahl der Elektronen folgender Moleküle resp. Atome.
- C6H12O6
- C3H6O
- H2O
- NaBr
- Na
- Na+
- H3O+
- CO2-3
- 1
- 1 month, 1 week ago
- Prognose Siedepunkt H_2 vs He (ZMK-15)Gegeben seien H2 sowie He. Welche dieser beiden Substanzen hat den höheren Siedepunkt?
- 1
- 1 month, 1 week ago
- Prognose Siedepunkt Halogne (ZMK-16)Ordne die folgenden Stoffe nach steigenden Siedepunkten: Br2, Cl2, H2, I2, N2, Ne.
- 1
- 1 month, 1 week ago
- Polarität (ZMK-20)Wie erkennt man, ob ein Molekül polar ist oder nicht? Oder: Wann ist ein Molekül polar/ein Dipol? Oder: Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit ein Dipol entsteht? Oder: Was bedeutet Dipol?
- 1
- 1 month, 1 week ago
- Polarität bestimmen 2 (ZMK-22)Zeichne folgende Moleküle unter Berücksichtigung des Bindungswinkels. Zeichne die relevanten Dipolmomente und entscheide, ob sich diese aufheben und das Molkeül somit nicht polar ist oder ob die Dipolmomente sich nicht aufheben und das Molekül somit polar wäre.
Hinweis: die nicht bindenden Elektronenpaare sind als Punkte dargestellt
Hinweis: beachte, dass die C-H Dipolmomente nicht beachtet werden, da die EN-Werte von C und H sehr ähnlich sind- Wasser
- Kohlendioxid
- CH2O
- CH3OH
- C2H2
- C2H4
- CH3NO
- CH3F
- CH3NH2
- 1
- 1 month, 1 week ago
- Polarität bestimmen 3 (ZMK-23)Gegeben seien folgende Moleküle. Markiere die nicht polaren Teile gelb und die polaren Teil grün. Beurteile, welcher Teil überwiegt und gib somit an, ob die Substanz ingesamt polar oder nicht polar wäre.
Hinweis: es gilt die Regel, dass 5 nicht polare Teile (z.B. CH2) ungefähr einem polaren Teil (z.B. COOH) entspricht{a) } H-C<`|H><|H>-C<`|H><|H>-$dots(TR)O|H{b) } $slope(55)H\C<`/H>_(x1,N2)C<\H>/OH{c) } H-C<`|H><|H>-C<`|H><|H>-C<`|H><|H>-C<`|H><|H>-C<`|H><|H>-C<`|H><|H>-$dots(TR)O|H{} - 1
- 1 month, 1 week ago
- Polarität, Prognosen (ZMK-24)Beurteile und begründe, bei welcher Substanz ein höherer Siedepunkt zu erwarten wäre.{a) } HF { resp. } HCl{b) } H2O { resp. } H2S
- 1
- 1 month, 1 week ago
- Wann können Wasserstoffbrücken gebildet werden (ZMK-30)Erkläre was Wasserstoffbrücken sind.
- 1
- 1 month, 1 week ago
- Wasserstoffbrückenbindungen (ZMK-32)Gegeben seien folgende Moleküle. Ist pro Teilaufgabe nur ein Molekül gegeben, so sollen – falls möglich – Wasserstoffbrückenbindungen zwischen den Molekülen eingezeichnet werden.
Sind pro Teilaufgabe zwei verschiedene Moleküle gegeben, so sollen – falls möglich – Wasserstoffbrückenbindungen zwischen den Molekülen eingezeichnet werden.
Die nicht bindenden Elektronenpaare sind hier als Doppelpunkte eingetragen.{a) } {Wasser}{b) } H2O + NH3{c) } NH3{d) } HF{e) } CH3OH{f) } CH3OCH3{g) } CH3F - 1
- 1 month, 1 week ago
- Ion-Wasser Anzahl (ZMK-40)Gegeben sei ein Kilogramm Kochsalz. Wieviel kg Wasser braucht es mindestens, um …
a) jedes Natriumion sowie b) jedes Ion mit
6 Wasser-Molekülen zu umhüllen. - 1
- 1 month, 1 week ago
- Wassermischung (ZMK-41)Man mischt 1 kg schmelzendes Eis und 1 kg siedendes Eis. Welche Temperatur hat die Mischung, wenn alles Eis geschmolzen ist? Wichtige Gleichungen:
Q=c·m·ΔT [kJ]; cw = 4.185kJ/(kg·K)
Lf = 338.8 kJ/kg: Wärmemenge Eis schmelzen [kJ/kg] - 1
- 1 month, 1 week ago
- Prognose, 1 (ZMK-51)Gegeben seien folgende Moleküle. Ordne die folgenden Moleküle in der Reihenfolge ihres Siedepunkts, startend vom höchsten zum tiefsten Siedepunkt (Sdp.).{A:}CH3CH2CH2CH3{B:}CH3CH2OCH3{C:}CH3CHOHCH2CH3{D:}(CH3)3C-ONa {resp. } (CH3)3C-O^- Na^+
- 1
- 1 month, 1 week ago
- Prognose, 2 (ZMK-52)Gegeben seien folgende Moleküle. Argumentiere eindeutig, bei welchem Molekül der höchste Siedepunkt zu erwarten wäre.{A:}/\\|`//`\`||{B:}|`//`\`||/\\/\OH{C:}|`//`\`||/\\/<`|O|>\{D:}|`//`\`||/\\/\
- 1
- 1 month, 1 week ago
- Prognose, 3 (ZMK-53)Gegeben seien folgende Moleküle. Ordne die folgenden Moleküle in der Reihenfolge ihres Siedepunkts, startend vom höchsten zum tiefsten Siedepunkt (Sdp.).{A:}\/<`|O|>\OH{B:}\/<`|O|>\ONa {resp.} \/<`|O|>$C()\O^- Na^+{C:}\/<`|O|>\O/{D:}HO/<`|O|>\/<`|O|>\OH
- 1
- 1 month, 1 week ago
- Prognose, 4 (ZMK-54)Gegeben seien folgende Moleküle. Ordne die folgenden Moleküle in der Reihenfolge ihres Siedepunkts, startend vom höchsten zum tiefsten Siedepunkt (Sdp.).
A: /\/NH2B: /\N<|H>/C: /N<`|>\ - 1
- 1 month, 1 week ago
- Prognose, 5 (ZMK-55)Gegeben seien folgende Moleküle. Ordne die folgenden Moleküle in der Reihenfolge ihres Siedepunkts, startend vom höchsten zum tiefsten Siedepunkt (Sdp.).
A: /\OHB: /\/\/OHC: /\/\OHD: /\/\/\OH - 1
- 1 month, 1 week ago
- Prognose, 6 (ZMK-56)Gegeben seien folgende Moleküle. Ordne die folgenden Moleküle in der Reihenfolge ihres Siedepunkts, startend vom höchsten zum tiefsten Siedepunkt (Sdp.).
A: /\/\/B: /\/C: /\/\D: /\/\/\ - 1
- 1 month, 1 week ago
- Prognose, 7 (ZMK-57)Gegeben seien folgende Moleküle. Ordne die folgenden Moleküle in der Reihenfolge ihres Siedepunkts, startend vom höchsten zum tiefsten Siedepunkt (Sdp.).
A: /\/<`|O|>\OHB: \/\/<`|O|>\OHC: /<`|O|>\OHD: \/<`|O|>\OH - 1
- 1 month, 1 week ago
- Prognose, 8 (ZMK-58)Gegeben seien folgende Moleküle. Ordne die folgenden Moleküle in der Reihenfolge ihres Siedepunkts, startend vom höchsten zum tiefsten Siedepunkt (Sdp.).
A: /\/\OHB: /<`|O|>\/\C: HO/\/\OHD: /<`|O|>\ - 1
- 1 month, 1 week ago
- Prognose, 9 (ZMK-59)Gegeben seien folgende Substanzen. Ordne die folgenden Moleküle in der Reihenfolge ihres Siedepunkts, startend vom höchsten zum tiefsten Siedepunkt (Sdp.).
A: /\/<`|O|>\HB: /\/\OHC: CO2D: NaCl - 1
- 1 month, 1 week ago
- Prognose, 10 (ZMK-60)Gegeben sei die Summenformel C2H6O. Zeichne zwei verschiedene Moleküle und bestimme, welche der beiden Moleküle einen höheren Siedepunkt haben sollte.
- 1
- 1 month, 1 week ago
- Prognose, 11 (ZMK-61)Gegeben seien die untenstehende Moleküle, wobei folgendes gelte: 1,2-Propandiol ist dickflüssiger als 1-Propanol, jedoch dünnflüssiger als 1,2,3-Propantriol.
a) Erkläre auf Teilchenebene die unterschiedliche Viskosität (Zähflüssigkeit).
b) Zeichne ein Netz von 5 Propanolen mit dem Aufbau R-OH (R sei ein Rest von CH_2CH_3)1-Propanol H-C-C-C-O-H; H|#2|H; H|#3|H; H|#4|H1,2-Propandiol H-C-C-C-O-H; H|#2|H; H|#3|O|H; H|#4|H1,2,3-Propantriol H-C-C-C-O-H; H|#2|O|H; H|#3|O|H; H|#4|H- 1
- 1 month, 1 week ago
- Prognose, 12 (ZMK-62)Gegeben seien die folgenden Stoffe. Erkläre auf Teilchenebene den unterschiedlichen Aggregatszustand bei Zimmertemperatur (20°C).
Stoff {Formel}Aggregatszustand A: Propan CH3CH2CH3gasförmig B: Propanol CH3CH2CH2OHflüssig C: Dodecan CH3(CH2)10CH3flüssig D: Dodecanol CH3(CH2)10CH2OHfest - 1
- 1 month, 1 week ago
- Prognose, 13 (ZMK-63)Erkläre, wieso sich Hexanol nicht mit Wasser mischt, Ethanol hingegen schon. Sollte sich Propan-1,2-Diol mit Hexanol oder Ethanol besser mischen?
Hexanol H-C-C-C-C-C-C-O-H; H|#2|H; H|#3|H; H|#4|H; H|#5|H; H|#6|H; H|#7|HEthanol H-C-C-OH; H|#2|H; H|#3|HPropan-1,2-Diol H-C-C-C-O-H; H|#2|H; H|#3|O|H; H|#4|H - 1
- 1 month, 1 week ago
- Gemsichte-Aufgabe (ZMK-70)Zeichne die Lewisformeln der folgenden Moleküle. Trage die Partialladungen (nicht C-H) ein. Gib jeweils an, welches Dipole sind und welche Moleküle untereinander Wasserstoffbrückenbindungen ausbilden. Nenne die entscheidende zwischenmolekulare Wechselwirkung unter sich selbst. Beurteile, ob sich die Substanz mit dem gegebenen Molekül mischen würde.
Aufgabenstellung komplett [hier] als pdf
Lewisformel Dipolmoment H-Brücke ZMK? Mischbar mit .. {a) } HCl{Wasser}{b) } CH4{Wasser}{c) } CH2O{Wasser}{d) } H3CCl{Wasser}{e) } CCl4{Wasser}{f) } CH3CH2CH2CH2SH{Olivenöl}{g) } HCOOH{Heptan }, C7H16{h) } He{Pentanol } C5H11OH{i) } H2S{Wasser}{j) } NH3{Ethanol} CH3CH2OH - 1
- 1 month, 1 week ago
Viewing 36 topics - 1 through 36 (of 36 total)- You must be logged in to create new topics.
-