Nun im Themenbereich Stöchiometrie
- This forum has 43 topics, 43 replies, and was last updated 1 month ago by .
Viewing 41 topics - 1 through 41 (of 41 total)
- Topic
- Voices
- Last Post
- Anzahl ElementeBerechne jeweils die Anzahl aller beteiligten Elemente folgender Ausdrücke. Das erste Beispiel ist schon gelöst.
(st-02)- a) H2O: 2·H, 1·O
- b) Kohlendioxid
- c) C6H12O6
- d) 7·H2O
- e) 40·C6H12O6
- f) 3 Dutzend NH3
- g) 7 Millionen O3 (=Ozon)
- h) 2 mol H2O
- i) 13 mol N2
- 1
- 1 month ago
- Anzahl komplette Moleküle (st-03)Gegeben seien jeweils eine gewisse Anzahl Elemente. Kreiere daraus möglichst viele der gegebenen Verbindungen. Zum Teil kann es sein, dass Elemente übrigbleiben. Falls was übrig bleibt gib an, wieviele und welche Elemente zuviel wären.
- a) H2O, 8·H, 4·O
- b) H2O, 100·H, 100·O
- c) CO2, 20·C, 20·O
- d) C6H12O6, 100·C, 100·H, 100·O
- e) NH3, 200·N, 300·H, 400·C
- f) Fe2O3, 33·Fe, 44·O, 55·F
- 1
- 1 month ago
- Anzahl Elementarteilchen 1 (st-10)Berechne die Anzahl der Protonen, Neutronen und Elektronen
- 7Li
- 13C
- 235U
- 7Li2+
- 82Br–
- 1
- 1 month ago
- Anzahl p, n und e, Aufgabe 2 (st-11)Berechne die Anzahl der Protonen, Neutronen und Elektronen.
- 7·H2O, mit folgenden Zusammensetzungen: 3H sowie 15O
- 3·C6H12O6, mit folgenden Zusammensetzungen: 2H, 16O, 13C
- 1
- 1 month ago
- Erstelle Reaktionsgleichung 1Formuliere die (ausgeglichene) Verbrennungsreaktion eines Oktans (C8H18)
(st-20) - 1
- 1 month ago
- Erstelle Reaktionsgleichung 3 (st-21)Formuliere für die folgenden Aufgaben die ausgeglichene Reaktionsgleichung
- Traubenzucker wird verbrannt.
- Stelle Wasser aus den Elementen dar.
- Stelle Ammoniak (NH3) aus den Elementen dar.
- 1
- 1 month ago
- Erstelle Reaktionsgleichung 5 (st-24)Eine Substanz wurde verbrannt und man erhält pro unbekanntem Molekül 9 Wasser- sowie 9 Kohlendioxidmoleküle. Um welche Substanz handelt es sich? Hinweis zur gesuchten Substanz: Die allgemeine Summenformel lautet CxH2x, wobei x zu bestimmen wäre.
- 1
- 1 month ago
- Erstelle Reaktionsgleichung 6 (st-25)Gleiche folgende Reaktionsgleichungen aus. Die Lösungen sollen ganze Zahlen enthalten
- NaBr ⇄ Na + Br2
- H2 + O2 ⇄ H2O
- N2 + H2 ⇄ NH3
- Al + Br2 ⇄ AlBr3
- C6H12O6 + O2 ⇄ H2O + CO2
- CO + NO ⇄ CO2 + N2
- C8H18 + O2 ⇄ CO2 + H2O
- Fe2O3 + C ⇄ Fe + CO2
- Fe2O3 + CO ⇄ Fe + CO2
- S + O2 ⇄ SO2
- SO2 + O2 ⇄ SO3
- SO3 + H2O ⇄ H2SO4
- Mg + O2 ⇄ MgO
- Fe + O2 ⇄ Fe2O3
- H2 + O2 ⇄ H2O
- 1
- 1 month ago
- Erstelle Reaktionsgleichung 7 (st-26)Gleiche folgende Reaktionsgleichungen aus. Die Lösungen sollen ganze Zahlen enthalten
- H2 + O2 ⇄ H2O
- N2 + H2 ⇄ NH3
- Na + H2O ⇄ NaOH + H2
- K + Cl2 ⇄ KCl
- H2O ⇄ H2 + O2
- SO2 + O2 ⇄ SO3
- CH4 + O2 ⇄ H2O + CO2
- Li2O + H2O ⇄ LiOH
- NH3 + NO ⇄ N2 + H2O
- H2O2 ⇄ H2O + O2
- PCl3 + H2O ⇄ H3PO3 + HCl
- P4 + O2 ⇄ P4O10
- NO2 + O2 +H2O ⇄ HNO3
- C2H6 + O2 ⇄ CO2 + H2O
- P4O10 + H2O ⇄ H3PO4
- 1
- 1 month ago
- Anzahl p, n und e (st-30)Berechne die Anzahl der Protonen, Neutronen und Elektronen.
- 7·H2O, gegeben seien die Isotope 3H sowie 15O
- 3·C6H12O6, Isotope: 2H, 16O, 13C
- 1
- 1 month ago
- Molberechnungen (st-47)Diverse Berechnungen zum Thema mol und rechnen mit grossen Zahlen.
- Person A erhält einen Tageslohn von 1000.-, Person B einen Jahreslohn von einem halben Mol Franken. Wer hat den grösseren Jahreslohn? Annahme: Person A arbeite an 365 Tagen im Jahr. Um welchen Faktor verdient die Person mehr als die andere Person?
- Ein mol Franken wird gleichmässig auf die Weltbevölkerung (ca. 8 Milliarden Personen) verteilt. Wieviel Franken erhält jede Person?
- Die Strecke Sonne – Erde beträgt ca. 150 Millionen Kilometer. Wieviele Atome mit einem Durchmesser von jeweils
10-10 m wären notwendig, um diese Strecke wie eine Perlenschnur abzulegen. Angabe der benötigten Atome in mol. - Der pH-Wert gleich sieben heisst, dass pro Liter Wasser(teilchen) 10-7 mol speziellere Wasserteilchen (H3O+) vorliegen. Wieviele Teilchen sind dies also konkret? Und wieviele 'normale' Wasserteilchen sind eigentlich vorhanden?
- 1
- 1 month ago
- Molmassenberechnung 1Berechne die Molmasse folgender Verbindungen:
(st-48)- Wasser
- Kohlendioxid
- C6H12O6
- NaCl
- Fe2O3
- CH4
- H2SO4
- C3H6O
- 1
- 1 month ago
- Anzahl MoleBerechne die Anzahl der Mole folgender Massen:
(st-49)- 9 gWasser
- 88 g Kohlendioxid
- 900 g C6H12O6
- 175.5 g NaCl
- 320 g Fe2O3
- 9 kg CH4
- 2 Tonnen H2SO4
- 2 g C3H6O
- 1
- 1 month ago
- Verhältnisformeln (st-60)Gegeben seien folgende Verbindungen. Berechne die prozentuale Massenanteile (Massenprozente) der Elemente folgender Moleküle:
- Wasser
- Kohlendioxid
- CH4
- NH3
- C2H6O
- C6H12O6
- H2SO4
- C3H6O
- 1
- 1 month ago
- Stöchiometrie allgemein (st-70)Wie funktioniert Stöchiometrie? Auf was muss man sich besonders achten, bei einer Stöchiometrie Rechnung? Wie funktionieren die Textaufgaben bei der Stöchiometrie schon wieder? …
- 1
- 1 month ago
- Berechne mit Reaktionsgleichungen 1Es sollen 100 Gramm Wasser hergestellt werden. Stelle
(st-71)
a) … die Reaktionsgleichung auf
b) … berechne wie viel Gramm der einzelnen Komponenten benötigt werden - 1
- 1 month ago
- Berechne mit Reaktionsgleichung 2 (st-72)Es werden 64 Gramm Methan verbrannt (CH4). Wie viel Gramm der verschiedenen Produkte entstehen?
- 1
- 1 month ago
- Berechne mit Reaktionsgleichung 3 (st-73)Stelle 51 Gramm Ammoniak (NH3) aus den Elementen her, wie viel Gramm der einzelnen Edukte werden benötigt?
- 1
- 1 month ago
- Berechne mit Reaktionsgleichung 4 (st-74)Bei einer Reaktion entstehen 54 Gramm Wasser. Welches Volumen nimmt das Wasser …
- … im flüssigen Zustand ein?
- … im gasförmigen Zustand bei Normalbedingungen ein?
- … im gasförmigen Zustand bei einem Druck von 3 bar und 70℃ ein?
- 1
- 1 month ago
- Berechne mit Reaktionsgleichung 5 (st-75)Rund um die Herstellung von Kochsalz.
Zur Herstellung von 150 g Kochsalz werden 70 g Natrium bereitgestellt, die mit Chlor zu Natriumchlorid reagieren sollen. Welche Masse bleibt vom Natrium nach (stöchiometrischem) Einsatz übrig? - 1
- 1 month ago
- Berechne mit Reaktionsgleichung 55 (st-76)Diverse Aufgaben rund um das chemische Rechnen.
- Leichte Aufgaben
- a) Die Formel für Methylalkohol ist CH3OH. Welche Molekülmasse besitzt ein solches Molekül?
- b) Wie viele Sauerstoffatome enthalten 1 g O2-Moleküle?
- c) Wie viele Atome enthält 1g Heliumgas?
- d) Wie viel Gramm entsprechen 1 mol Schwefel, 1 mol Natrium und 1 mol Wasser?
- e) Wie gross ist die Masse von:
0.5 mol Kohlenstoffdioxid (Formel CO2)
0.1mol Schwefelsäure (Formel H2SO4)? - f) Wie gross ist die Molekülmasse einer Substanz, wenn 0.87 mol von ihr 24.36 g wiegen?
- g) Wieviel C-Atome enthalten 24 g Kohlenstoff?
- h) Wie viele Sauerstoffatome enthalten 1 g Ozon (O3)? Angabe in Mol (n) und 'wirkliche' Anzahl
- Halbschwere Aufgaben
- i) Wieviel Gramm Wasser bildet sich bei der Verbrennung von 100 g Methan (CH4)?
- j) Mennige (Pb304) lässt sich aus Bleioxid (PbO) durch Oxidation mit Sauerstoff darstellen. Berechne die Masse an Bleioxid, die zur Herstellung von 100 kg Mennige erforderlich ist.
- k) Alkohol (C2H5OH) wird üblicherweise durch Vergären von Glukose (C6H12O6) dargestellt, entsprechend der Reaktionsgleichung :
Glucose-Molekül –> 2 Alkoholmoleküle + 2 Kohlendioxid-Moleküle
Wieviel kg Alkohol lassen sich aus 2 kg Glukose gewinnen? - Schwere Aufgaben
- l) Wieviel Gramm Zinksulfid(ZnS) erhalten wir bei der Umsetzung von 200 g Zink mit 1000 g Schwefel (S8)?
- 1
- 1 month ago
- Berechne mit Reaktionsgleichung 6Ein Auto verbraucht auf 100 km 10 Liter Diesel.
(st-77)
a) Berechne die Masse des entstehenden Kohlendioxids.
b) Berechne das Volumen welches das entstehende Kohlendioxid einnimmt. Annahme: Standardbedingungen
Annahme: Diesel bestehe aus einer einzigen Komponente: C15H32 - 1
- 1 month ago
- Berechne mit Reaktionsgleichung 7 (st-78)Berechne die Massen aller beteiligten Teilchen folgender Reaktionsgleichungen
- PbO + C → Pb + CO2, gegeben sei 0.528 g C.
M(PbO) = 223.2 g/mol, M(Pb) = 207.2 g/mol, M(CO2) = 44 g/mol - NaCl → Na + Cl2, gegeben sei 100 g Na.
M(NaCl) = 58.5 g/mol, M(Cl2) = 71 g/mol - Fe + O2 → Fe2O3, gegeben sei 100 Tonnen Eisen.
M(O2) = 32 g/mol, M(Fe2O3) = 159.6 g/mol - Natrium (Na) und Chlorgas (Cl2) entstehen durch eine Schmelzelektrolyse (besonderes technisches Verfahren) aus Natriumchlorid (NaCl). Stelle die Reaktionsgleichung auf und berechne, wie viel Gramm Natriumchlorid eingesetzt werden müssen, um 100.0 g Natrium zu erhalten.
- Calciumcarbid (CaC2) ist eine Festsubstanz, die mit Wasser ein brennbares Gas entwickelt, wurde früher auch für Grubenlampen benötigt.
Reaktionsgleichung: Ca + 2·C → CaC2
Wieviel kg CaC2 erhält man, wenn man 50 kg Ca einsetzt? Wieviel kg Kohlenstoff wird dafür benötigt.
- PbO + C → Pb + CO2, gegeben sei 0.528 g C.
- 1
- 1 month ago
- Gasgleichung 1 (st-80)Wie lautet die allgemeine (ideale) Gasgleichung und was ist das?
- 1
- 1 month ago
- Diverse Berechnungen, ideales Gasgesetz (st-84)Diverse Berechnungen
- Eine Gasprobe nimmt bei einem Druck von 75 kPa ein Volumen von 360 ml ein. Welches Volumen nimmt die Probe bei der gleichen Temperatur unter einem Druck von 100 kPa ein ?
- Das Volumen einer Gasprobe beträgt 462 ml bei 35 ℃ und 115 kPa. Welches ist das Volumen bei Normalbedingungen ?
- Wieviel Liter CO (g) bei Normalbedingungen gemessen, werden benötigt, um 1.0 kg Rost (Fe2O3) folgendermassen umzusetzen:
Fe2O3 + CO → Fe + CO2 - Ein Mol eines Gases beansprucht bei Normalbedingungen 22.4 Liter. Berechne die Seitenlänge des Mol-Würfels.
- Wieviel Kilogramm Luft sind in einem Schulzimmer?
Annahmen: 180 m3, 20 ℃ 100'000 Pa, Luft 80% N2, 20% O2
- 1
- 1 month ago
- Konzentration, Aufgabe 1233 (st-90)Diverse Berechunungen rund um die Konzentration.
- 5 Gramm Kochsalz wird in ein Liter Wasser gegeben. Welche Konzentration hat die Lösung?
- 18 g C6H12O6 werden in 120 ml Wasser gelöst.Welche Konzentration hat die Lösung?
- 10 ml einer 0.02 mol/l Vitamin C Lösung wurden produziert. Welche Masse hatte die eingewogene Masse?
Hinweis: M(Vitamin C) = 176.13 g/mol - Es sollen 100 ml einer Magnesiumbromidlösung (MgBr2) mit der Konzentration von c = 0.02 mol/L hergestellt werden.
Wie kann diese Lösung im Chemielabor hergestellt werden? - Ein Liter einer Kochsalzlösung wiege 1.34 kg. Welche Konzentration hat die Lösung?
- 1
- 1 month ago
- Konzentration, Aufgabe 12 (st-92)1 Gramm Gold soll auf die Weltmeere verteilt werden. Wieviele Goldatome befinden sich pro Liter.
- 1
- 1 month ago
- Konzentration, Aufgabe 10 (st-93)Berechne die Stoffmengenkonzentration von Saccharose (Haushaltszucker, C12H22O11), in einer Tasse Kaffee (150 ml), wenn darin ein Würfelzucker (m = 7.7 g) aufgelöst wird.
Zusatz: Wie viele Moleküle Koffein (C8H10N4O2) befinden sich nach einem Kaffee im Körper, wenn in einer Tasse Kaffee 80 mg davon aufgelöst waren? - 1
- 1 month ago
- Konzentration, Aufgabe 4 (st-94)Diverse Berechunungen rund um die Konzentration.
- Zu 150 ml einer Lösung mit c = 0.3 mol/l werden 200 ml Wasser gegeben. Welche Konzentration
- Zu 300 ml einer Lösung mit c = 0.3 mol/l werden 200 ml einer (gleichen) Lösung mit c= 0.5 mol/L gegeben. Welche Konzentration hat die Lösung jetzt?
- Gegeben sei 1.5 L einer Kochsalzlösung mit c = 0.15 mol/L.
Nun sollen aber 2.0 L einer Kochsalzlösung mit c = 0.3 mol/L hergestellt werden. Wie viele Gramm Kochsalz sowie Wasser muss zur gegebenen Kochsalzlösung noch zusätzlich dazugegeben werden.
- 1
- 1 month ago
-
Viewing 41 topics - 1 through 41 (of 41 total)
- You must be logged in to create new topics.