← Zurück zur vorhergehenden Übersicht: Stöchiometrie
- This topic has 1 reply, 1 voice, and was last updated 1 month ago by .
Diverse Aufgaben rund um das chemische Rechnen.
- Leichte Aufgaben
- a) Die Formel für Methylalkohol ist CH3OH. Welche Molekülmasse besitzt ein solches Molekül?
- b) Wie viele Sauerstoffatome enthalten 1 g O2-Moleküle?
- c) Wie viele Atome enthält 1g Heliumgas?
- d) Wie viel Gramm entsprechen 1 mol Schwefel, 1 mol Natrium und 1 mol Wasser?
- e) Wie gross ist die Masse von:
0.5 mol Kohlenstoffdioxid (Formel CO2)
0.1mol Schwefelsäure (Formel H2SO4)? - f) Wie gross ist die Molekülmasse einer Substanz, wenn 0.87 mol von ihr 24.36 g wiegen?
- g) Wieviel C-Atome enthalten 24 g Kohlenstoff?
- h) Wie viele Sauerstoffatome enthalten 1 g Ozon (O3)? Angabe in Mol (n) und 'wirkliche' Anzahl
- Halbschwere Aufgaben
- i) Wieviel Gramm Wasser bildet sich bei der Verbrennung von 100 g Methan (CH4)?
- j) Mennige (Pb304) lässt sich aus Bleioxid (PbO) durch Oxidation mit Sauerstoff darstellen. Berechne die Masse an Bleioxid, die zur Herstellung von 100 kg Mennige erforderlich ist.
- k) Alkohol (C2H5OH) wird üblicherweise durch Vergären von Glukose (C6H12O6) dargestellt, entsprechend der Reaktionsgleichung :
Glucose-Molekül –> 2 Alkoholmoleküle + 2 Kohlendioxid-Moleküle
Wieviel kg Alkohol lassen sich aus 2 kg Glukose gewinnen? - Schwere Aufgaben
- l) Wieviel Gramm Zinksulfid(ZnS) erhalten wir bei der Umsetzung von 200 g Zink mit 1000 g Schwefel (S8)?
Diverse Aufgaben rund um das chemische Rechnen.
- Leichte Aufgaben
- a) Die Formel für Methylalkohol ist CH3OH. Welche Molekülmasse besitzt ein solches Molekül?
- b) Wie viele Sauerstoffatome enthalten 1 g O2-Moleküle?
- c) Wie viele Atome enthält 1g Heliumgas?
- d) Wie viel Gramm entsprechen 1 mol Schwefel, 1 mol Natrium und 1 mol Wasser?
- e) Wie gross ist die Masse von:
0.5 mol Kohlenstoffdioxid (Formel CO2)
0.1mol Schwefelsäure (Formel H2SO4)? - f) Wie gross ist die Molekülmasse einer Substanz, wenn 0.87 mol von ihr 24.36 g wiegen?
- g) Wieviel C-Atome enthalten 24 g Kohlenstoff?
- h) Wie viele Sauerstoffatome enthalten 1 g Ozon (O3)? Angabe in Mol (n) und 'wirkliche' Anzahl
- Halbschwere Aufgaben
- i) Wieviel Gramm Wasser bildet sich bei der Verbrennung von 100 g Methan (CH4)?
- j) Mennige (Pb304) lässt sich aus Bleioxid (PbO) durch Oxidation mit Sauerstoff darstellen. Berechne die Masse an Bleioxid, die zur Herstellung von 100 kg Mennige erforderlich ist.
- k) Alkohol (C2H5OH) wird üblicherweise durch Vergären von Glukose (C6H12O6) dargestellt, entsprechend der Reaktionsgleichung :
Glucose-Molekül –> 2 Alkoholmoleküle + 2 Kohlendioxid-Moleküle
Wieviel kg Alkohol lassen sich aus 2 kg Glukose gewinnen? - Schwere Aufgaben
- l) Wieviel Gramm Zinksulfid(ZnS) erhalten wir bei der Umsetzung von 200 g Zink mit 1000 g Schwefel (S8)?
Lösung:
- Leichte Aufgaben
- a) m(CH3OH) = 12 u + 3·1u + 16u + 1u = 32 u
- b) n(O2)= m(O2)/M(O2) = 1 g / 32 g/mol = 1/32 mol
n(O) = 1/16 mol (= 3.76·1022) - c) n(He) = m(He)/M(He) = 1g/4g/mol = 0.25 mol (= 1.5·1023)
- d) 1 mol S = 32 g, 1 mol Na = 23 g, 1 mol H2O = 18 g
- e) 1 mol CO2 = 44 g, 0.5 mol: 22 g
1 mol H2SO4: 98 g, 0.1 mol: 9.8 g - f) n=m/M; M = m/n = 24.36 g/ 0.87 mol = 28 g/mol resp. 28 u
- g) n=m/M; n(C) = m(C)/M(C) = 24g/12g/mol = 2 mol (=1.2·1024)
- h) n(O3)=m(O3)/M(O3) = 1/48 mol
n(O) = 3/48 mol = 1/16 mol (=3.76·1022) - Halbschwere Aufgaben
- i) CH4 + 2·O2 ⇄ CO2 + 2·H2O
siehe untenstehende Tabelle !
Es wereden also 18·12.5 = 225 Gramm Wasser gebildet. - j) 6·PbO + O2 ⇄ 2·Pb304
siehe untenstehende Tabelle !
Es werden also ca. 97.6 kg PbO benötigt - k) C6H12O6 ⇄ 2·C2H5OH + 2·CO2
siehe untenstehende Tabelle !
Es werden ca. 1.02 kg Ethanol erhalten - Schwere Aufgaben
- l) 8·Zn + S8 ⇄ 8 ZnS
· Die Aufgabe ist überbestimmt, zwei Situationen ausrechnen
· siehe untenstehende Tabelle !
· l-1: nur mit (200) g Zink
· l-2: nur mit (1000g) Schwefel
· Beachte, dass mit 200 g Zink und gleichzeitig 1000 g S gestartet wird
· Variante l-2 würde 2043 g Znk benötigen, vorhanden sind aber nur 200 g
· Variante l-1 würde alles Zink aufbrauchen, jedoch bleibt S8 übrig
| Stoff | M(g/mol) | m(g) | n(mol) |
|---|
| i) C4H | 16 | 100 | 100/16=6.25 |
|---|
| i) CO2 | 18 | 225 | 2·6.25 = 12.5 |
|---|
| j) Pb3O4 | 685.6 | 100'000 | 100'000/685.6=145.9 |
|---|
| j) PbO | 223.2 | 97'605 | 3·145.9=437.6 |
|---|
| k) C6H12O6 | 180 | 2000 | 11.11 |
|---|
| k) C2H5OH | 46 | 1022 | 2·11.11 = 22.22 |
|---|
| l-1) Zn | 65.4 | 200 | 3.05 |
|---|
| l-1) S8 | 256 | 97.6 | 3.05/8=0.38 |
|---|
| l-1) ZnS | 97.4 | 297.04 | 3.05 |
|---|
| l-2) S8 | 256 | 1000 | 3.9 |
|---|
| l-2) Zn | 65.4 | 2043 | 8·3.9=31.25 |
|---|
| l-2) ZnS | 97.4 | 3043 | 31.25 |
|---|
|
|---|
- You must be logged in to reply to this topic.
← Zurück zur vorhergehenden Übersicht: Stöchiometrie