← Zurück zum Forum: Stöchiometrie
- This topic has 1 reply, 1 voice, and was last updated 3 weeks ago by .
Diverse Berechnungen zum Thema mol und rechnen mit grossen Zahlen.
- Person A erhält einen Tageslohn von 1000.-, Person B einen Jahreslohn von einem halben Mol Franken. Wer hat den grösseren Jahreslohn ? Annahme: Person A arbeite an 365 Tagen im Jahr. Um welchen Faktor verdient die Person mehr als die andere Person?
- Ein mol Franken wird gleichmässig auf die Weltbevölkerung (ca. 8 Milliarden Personen) verteilt. Wieviel Franken erhält jede Person ?
- Die Strecke Sonne – Erde beträgt ca. 150 Millionen Kilometer. Wieviele Atome mit einem Durchmesser von jeweils 10-10 m wären notwendig, um diese Strecke wie eine Perlenschnur abzulegen. Angabe der benötigten Atome in mol.
- Der pH-Wert gleich sieben heisst, dass pro Liter Wasser(teilchen) 10-7 mol speziellere Wasserteilchen (H3O+) vorliegen. Wieviele Teilchen sind dies also konkret ? Und wieviele 'normale' Wasserteilchen sind eigentlich vorhanden ?
Diverse Berechnungen zum Thema mol und rechnen mit grossen Zahlen.
- Person A erhält einen Tageslohn von 1000.-, Person B einen Jahreslohn von einem halben Mol Franken. Wer hat den grösseren Jahreslohn ? Annahme: Person A arbeite an 365 Tagen im Jahr. Um welchen Faktor verdient die Person mehr als die andere Person?
- Ein mol Franken wird gleichmässig auf die Weltbevölkerung (ca. 8 Milliarden Personen) verteilt. Wieviel Franken erhält jede Person ?
- Die Strecke Sonne – Erde beträgt ca. 150 Millionen Kilometer. Wieviele Atome mit einem Durchmesser von jeweils 10-10 m wären notwendig, um diese Strecke wie eine Perlenschnur abzulegen. Angabe der benötigten Atome in mol.
- Der pH-Wert gleich sieben heisst, dass pro Liter Wasser(teilchen) 10-7 mol speziellere Wasserteilchen (H3O+) vorliegen. Wieviele Teilchen sind dies also konkret ? Und wieviele 'normale' Wasserteilchen sind eigentlich vorhanden ?
Textantwort:
- Jahresgehalt Person A: 365·1000.- = 365'000.- = 3.65·105
Jahresgehalt Person B: 0.5·6.022·1023 = 3.011·1023
Person B erhält viel mehr Lohn. Faktor: 3.011·1023 / 3.65·105 = 8.25·1017 - 6.022·1023 Franken/ 8·109 = 7.5·1013 Franken pro Person
Oder in Worten: ca. 75'000 Milliarden Franken pro Person - 150 Mio km = 150·106 km = 150·109 m
150·109 m / 10-10 m = 1.5·1021 Atome
Anzahl mol = 1.5·1021 /6.022·1023 = 0.0025 mol
Oder in Worten: ca 1/400 mol - 1 mol H2O entspricht 18 Gramm, 1 liter Wasser also 1000/18 = 55.5 mol
10-7 mol = 10-7 · 6.022·1023 = 6.022·1016
- You must be logged in to reply to this topic.